Die Positionierung des Autositzes ist entscheidend für den bestmöglichen Schutz Ihres Kindes während der Fahrt. Wir prüfen daher sorgfältig, wie der Sitz mit dem ISOFIX- oder Gurtsystem eingebaut werden kann. Wir bereiten das Kind auf die Reise vor, indem wir ihm die richtige Kleidung anziehen. Aber es gibt noch eine sehr wichtige Frage: die Höhe der Kopfstütze. Manchmal vergessen wir, dass es die Kopfstütze ist, die den wichtigsten Körperteil des Kindes schützt – den Kopf. Wie wird sie richtig eingestellt?
Wenn wir ein Kind in einen guten Kindersitz setzen, denken wir daran, die Fahrt so sicher wie möglich zu machen. Die meisten Unfälle im Straßenverkehr können wir nicht beeinflussen, daher minimiert ein guter Kindersitz das Gefahrenrisiko. Die wirksamste Art, das Kind zu schützen, ist jedoch, alle Möglichkeiten des Autositzes zu nutzen. Die Positionierung der Kopfstütze ist äußerst wichtig. Warum?
Wie stelle ich die Kopfstütze ein, um sicherzustellen, dass der Sitz effektiv und lange hält?
Die erste und wichtigste Antwort auf diese Frage lautet: Denken Sie vor allem daran, die Kopfstütze regelmäßig einzustellen. Wenn die Sitze Ihrer Kinder ständig im Auto “mitfahren”, werden sie in der Regel immer auf die gleiche Weise eingestellt. Wenn Sie sie nicht umstellen, vergessen Sie vielleicht, regelmäßig zu überprüfen, ob Ihr Kind die Kopfstütze in der richtigen Höhe hat. Dies ist notwendig, um zu beurteilen, ob die Einstellung geändert werden muss.
Die Kopfstütze des Sitzes sollte den Kopf umschließen. Sie sollte weder unterhalb (z. B. Nacken und Schulterblätter) noch oberhalb (z. B. wenn der untere Teil des Kopfes ungeschützt bleibt) liegen. Eine richtig angebrachte Kopfstütze schützt den unteren und oberen Teil des Kopfes eines Kindes sowie die Seiten. Das ist vor allem dann der Fall, wenn sich das Kind während der Fahrt an den Wagen kuschelt und ein leckeres Nickerchen macht. Dies ist auch ein Argument dafür, dass die richtige Positionierung der Kopfstütze im Sitz für das Kind einfach bequem ist.
Am schwierigsten ist es, daran zu denken, die Kopfstütze regelmäßig zu verstellen, wenn das Kind selbstständiger wird. Er springt selbst in den Sitz, wir müssen nur überprüfen, ob der Sicherheitsgurt angelegt ist. Vier- bis Fünfjährige tun dies ohne Probleme. Deshalb ist es ratsam, einen Autositz zu wählen, bei dem die Höhe der Kopfstütze deutlich markiert ist. Dies ist bei unserem Modell Max Space der Fall. Dank der Nähte an der Kopfstütze können Sie sehen, ob die Kopfstütze richtig auf die Größe Ihres Kindes eingestellt ist. Dies zeigt auch, wie gut der Sitz mit Ihrem Kind mitwächst. Die Kleinen können es ab einem Alter von 3,5 Jahren und bis zum Alter von 12 Jahren benutzen!
Sehen Sie auch: Hat ein Autositz ein Verfallsdatum?